Wolframcarbid wurde erstmals 1914 hergestellt. Es zeichnet sich durch besondere Härte aus, die beinahe so hoch ist wie die Härte von Diamant. Daher stammt der Markenname Widia für Hartmetallwerkzeug der Fa. Krupp. Für den Einsatz als so genanntes WC-Hartmetall wird noch ca. 6% gew. Cobalt zugesetzt Das Wolframcarbid wurde erstmals im Jahre 1914 hergestellt. Es zeichnet sich durch seine hohe Härte ca. 2.300HV aus, nur Diamant ist noch härter. Zur Herstellung von Wolframcarbid-Hartmetall wird z.B. Kobalt oder Nickel als Bindemittel mit bis zu 17% Anteil zugemischt Wolframcarbid mit seiner Härte bis zu 2300HV bietet für eine Verschleißschutz-Beschichtung eine hervorragende Grundlage für lange Standzeiten. Das Wolframcarbid wird uns durch den Pulverlieferanten inklusive Werkzeugnis in gebrochenem oder gasverdüsten Zustand beigestellt
Wolframcarbid ist sehr hart und wird daher als Material für Werkzeuge eingesetzt. Die Kurzbezeichnung nach ISO 513 für Wolframcarbid lautet HW. Geschichte. Wolframcarbid wurde erstmals 1914 hergestellt. Es zeichnet sich durch besondere Härte aus, die beinahe so hoch ist wie die von Diamant Mono-Wolframcarbid besitzt ein hexagonales Kristallgitter und weist trotz seiner hohen Härte eine gewisse Plastizität und eine hohe Bruchzähigkeit auf. An Luft oxidiert WC bei Temperaturen oberhalb von 600 °C Wolframcarbid besitzt eine extreme Härte und kommt beispielsweise auch für Schneidwerkzeuge sowie für die Spitzen von Kugelschreibern zum Einsatz. Fälschlicherweise wird das Material oft auch einfach als Wolfram bezeichnet - es handelt sich jedoch hierbei nicht um ein Metall, sondern um eine nichtoxidische Keramik, die unter anderem durch eine Reduktion von Wolframoxiden mit Kohlenstoff. Die Härte der Kohle ist gering, im Allgemeinen 100 bis 420 HV, aber die Kohle enthält oft unterschiedliche Härten. Verunreinigungen wie Quarz und Pyrit (900 bis 1100 HV) weisen eine hohe Härte auf und haben einen großen Einfluss auf die Abriebeigenschaften von Picks
Die Härte dieses Materials entspricht fast der eines Diamanten, weshalb es sehr gerne für die Fertigung von Schneidplatten in Werkzeugen eingesetzt wird. Auch im Waffenbau wurde Wolframcarbid jahrelang verwendet The Vickers hardness test was developed in 1921 by Robert L. Smith and George E. Sandland at Vickers Ltd as an alternative to the Brinell method to measure the hardness of materials. The Vickers test is often easier to use than other hardness tests since the required calculations are independent of the size of the indenter, and the indenter can be used for all materials irrespective of hardness
Wolframcarbid - chemie
Wolframkarbid: Es sei darauf hingewiesen, dass Prüfverfahren nach Brinell seit Kurzem mit Wolframkarbidkugeln und nicht länger mit den weicheren Stahlkugeln (HBS) durchgeführt werden. Bei besonders hohen Härten werden unterschiedliche Ergebnisse erzielt
Zusammensetzung und Gefüge. Die Wolframcarbid-Kobalt-Hartmetalle bestehen überwiegend aus Wolframcarbid, das dem Werkstoff seine Härte verleiht, sowie Kobalt, das die einzelnen WC-Körner zusammenhält und die Zähigkeit und Festigkeit verbessert.Wolframcarbid ist ein sehr hartes Material, das auch bei 1000 °C noch hart genug ist, um als Werkzeug-Werkstoff genutzt zu werden
Härte: 1.500-1.800 HV 0.1 Chem. Zusammensetzung: Gebrochenes Wolframkarbid mit 6-10 % Co-Gehalt Anwendungen: Bergbau, Tiefbohrtechnik, Tool Joints in der Ölindustrie Eigenschaften: Hoher Verschleißwiderstand Besonders geeignet für Schneidwerkzeug Datenblatt anforder
Moin, Wolframcarbid ist sehr hart und spröde. Einsatz z.B. als panzerbrechende Munition. Aus meiner Zeit beim Bund kenne ich das Material noch. Beim Leopard I kam als eine der drei Munitionsarten der 105-mm-Kanone ein Wolframcarbid-Hartkern zum Einsatz, der in der Lage war, 20 cm Stahl glatt zu durchschlagen. Wegen seiner Härte kommt Wolframcarbid auch bei z.B. Stahl-Bohrern zum Einsatz
Wolframcarbid, Cremer Beschichtungstechnologie
Wolframcarbid-Cobalt (WC-Co) stellt eine Legierung aus einer harten, keramischen Phase, dem Wolframcarbid (WC) und einem verformbaren metallischen Binder aus Cobalt (Co) dar. Wichtige Eigenschaften von WC-Co sind seine Härte, Festigkeit, Bruch- und Schlagzähigkeit sowie elektrische und thermische Leitfähigkeit WOLFRAMCARBID - Wenn's auf die Härte ankommt Bei Wolframcarbid (WC) handelt es sich um einen Hochleistungswerkstoff, der aus Wolfram und Kohlenstoff gebildet wird. Seine herausragende Eigenschaft ist seine Härte, die an die des Diamanten heranreicht Wolframcarbid (WC) besitzt eine einzigartige Eigenschaftskombination von enorm hoher Härte verbunden mit einem extrem hohen Elastizitätsmodul sowie hoher elektrischer und thermischer Leitfähigkeit Wolframkarbid, typischerweise in Form eines zementierten Carbids (Karbidteilchen hartgelötet zusammen Metall), ist ein beliebtes Material in der Brautschmuckindustrie geworden wegen seiner extremen Härte und eine hohe Beständigkeit gegen Verkratzen. Selbst bei hoher Schlagfestigkeit bedeutet diese extreme Härte, dass sie unter bestimmten Umständen gelegentlich zerbrechen kann
Wolframcarbid (WC) ist Vertreter der Refraktärmetalle. Es weist einen hohen Schmelzpunkt, sehr hohe Härte, ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, sowie eine hervorragende Wärmeformbeständigkeit und eine hohe Biegesteifigkeit auf Zusammensetzung und Gefüge [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]. Die Wolframcarbid-Kobalt-Hartmetalle bestehen überwiegend aus Wolframcarbid, das dem Werkstoff seine Härte verleiht, sowie Kobalt, das die einzelnen WC-Körner zusammenhält und die Zähigkeit und Festigkeit verbessert.Wolframcarbid ist ein sehr hartes Material, das auch bei 1000 °C noch hart genug ist, um als Werkzeug.
Oberflächenbeschichtung: Wolframcarbid
Härte und Festigkeit . Die Härte eines Werkstoffs hat nur bedingt etwas mit der Festigkeit des Werkstoffs zu tun, auch wenn die Festigkeit die Prüfverfahren zur Härtemessung, die auf der Eindringtiefe verschiedener Prüfkörper beruhen, beeinflusst. Der Einfluss der Festigkeit kann durch die Messung auf dünnen Filmen zwar reduziert, aber nicht völlig vermieden werden
Die Beschichtung mit Wolframcarbid erfolgt lokal nach einem elektroerosiven Prinzip. Es können weiche, vergütete oder gehärtete Stähle beschichtet werden. Gehärtete Stähle behalten durch die Behandlung nahe Raumtemperatur ihre Härte
Hartmetall überzeugt mit Härte und Verschleißfestigkeit. Es schafft beste Standzeiten für Bauteile und Werkzeuge. Weitere Themen: Guss, Stahl, Beschichtunge
Darüber hinaus dient es als Ersatz für Blei und schirmt in der Medizintechnik Strahlung ab. In Verbindung mit Kohlenstoff als Wolframcarbid besitzt es außerdem diamantähnliche Härte und bildet die Basis moderner Schneide- und Bohrwerkzeuge für Metall-, Stein-, Holz- und Kunststoffbearbeitung. Vom haarfeinen Bohrer für elektronische Leiterplatten bis zu Werkzeugen zum Bohren von Straßen.
Wolframcarbid - Chemie-Schul
wolframkarbid (hardt metall) ISO Wolframcarbid Co Härte T.R.S Dichte Korngröße Beschreibung 513 Klasse WC % Co % HV 30 MPa g/cm 3 µm Beschreibung. 1 Tessalonikerne 2 LB - 1 Thessalonicher 2 HOF | Biblica 2,16 Oder: Gottes Zorn wird sie in seiner ganzen Härte treffen
Härte. Bei Hartmetall wird die Härte nachdem Vickers-Eindruck-Verfahren ermittelt. Hier wird die Kraft eines Gewichtes von 30 kg Eine Hartmetallsorte mit kleiner Wolframcarbid-Korngröße und niedrigen Bindemittelgehalt hat eine typische Druckfestigkeit von annähernd 7000 N/mm². Dichte
GS Bavaria ist der weltweit erste Anbieter unterschiedlicher Hartmetall- und Metallpulver in Nanopartikelgröße. Die Herstellung unserer Nanopulver erfolgt äußerst kosteneffizient durch unser langjährig entwickeltes und revolutionäres Extraktionsverfahren
Zur Berechnung der Brinell-Härte ist in u. g. Formel die Kraft F in N, der Kugeldurchmesser D in mm und der mittlere Eindruck-Durchmesser d in mm einzusetzen. Der Wert im Nenner ist das Ergebnis der Formel für die Oberflächenberechnung des erzeugten Kugeleindrucks (Kugelkalotte)
Die Härte wird nachdem Vickers-Eindruckverfahren entsprechend DIN ISO 3878 bestimmt. Üblicherweise wird mit einer Last von 30 kg gemessen. Die Messwerte werden als HV30 angegeben. Die Härte ist umso höher, je geringer der Kobalt-Gehalt der Hartmetalllegierung ist und je niedriger die Korngröße des eingesetzten Wolframkarbid-Pulvers ist
Wolframcarbid Wissensplattform Nanopartike
Wolframcarbid - gemp
Eigenschaften und Vorbereitung des Wolframcarbid
Schmuck aus ungewöhnlichen Materialien: Tungsten
Vickers hardness test - Wikipedi
Härteprüfung nach Brinell verstehen Struers
Wolframcarbid-Kobalt-Hartmetall - Wikipedi
Wolframkarbid und seine Formen - DURUM Verschleißschut
Last blade standing - Messerklinge aus Wolframcarbid
Wolframcarbid-Cobalt Wissensplattform Nanopartike
Wolframcarbid für die Produktion von Hartmetallwerkzeuge
Wolframcarbidpulver ~ wolfra
Wolframcarbid - Tungsten carbide - qwe
Bearbeitung von Wolframcarbid - Top Seiko Co
Wikizero - Wolframcarbid-Kobalt-Hartmetal
Härte - chemie.d
Wolframcarbid-Beschichtung - CeWOTe
Hartmetall: Herstellung, Sorten, Bearbeitun
Was ist Wolfram? ~ wolfra
Se Härte 2015 Gratis På Nett - Full Film Onlin
Eigenschaften & Vorteile Nadler Hartmetalle Gmb
GS Bavaria Wolfram-Nanopulver für industrielle Anwendunge
Brinell Härtgeprüfung - Erklärung des Verfahren
Hartmetall-Lexikon -- Arno Friedrichs Hartmetal
Sau harte Klingen Sandrin Messer aus Wolframcarbid-Klinge (71 HRC)
70 Rockwell Kochmesser vs. 62 HRC Schmiedeglut Santoku Vergleichstest
Welcher Bohrer ist der Richtige? / Welcher Spiralbohrer für welches Material?
KIT-DYZEND-PRO-DYZEXTRUDER-PRO :Il migliore estrusore e hotend al mondo [Fino a 500 °]
LPC 250/2 Wolframcarbid 110mm Fräskopf/Tungsten carbide Milling head
Laser Cladding of Brake Discs - A Diode Laser Application EN